Infos zu
unseren Jungtieren
Vom
ersten Lebenstag an werden unsere Katzenbabies liebevoll
mit viel Engagement und Herzblut in der Familie aufgezogen.
Mit frühestens vierzehn Wochen ist es dann soweit und
unsere kleinen Katzenbabies ziehen zu ihren neuen Katzeneltern
um. Wir geben nicht in Einzelhaltung ab.
Zu
diesem Zeitpunkt sind sie mehrfach entwurmt, 2 mal gegen
Katzenschnupfen/Katzenseuche geimpft und werden vor jeder
Impfung einem tierärztlichen Gesundhitscheck unterzogen.
Jungtiere, die für die Zucht vorgesehen sind, erhalten
zudem noch zusätzliche, mit dem Besitzer abgesprochene
Tests. Unsere
Kätzchen werden nur in verantwortungsbewusste Hände
abgegeben. Wir
legen großen Wert darauf, die zukünftigen Katzeneltern,
falls es die Entfernung erlaubt, schon vor dem Kauf persönlich
kennenzulernen.
Auch
nach der Abgabe unserer Jungtiere möchten wir mit den
neuen Besitzern weiter in Kontakt bleiben, da uns unsere
Jungtiere sehr am Herzen liegen und wir auch gern die Entwicklung
zur erwachsenen Katze mitverfolgen möchten.
Unsere
Tiere sind beim Auszug ausgestattet mit Impfpass und Stammbaum
des Katzenvereins EKZ Meerane e. V. sowie Futter für
die ersten Tage, damit die Eingewöhnung leichter fällt.
Eine gute Beratung über das Wesen jedes einzelnen Kätzchens
sowie über Fragen zur Fütterung, Haltung und Pflege
sind vor und nach dem Kauf selbstverständlich.

Was braucht ein Kätzchen für den Start ins neue
Heim?
Kratzbaum
Er sollte stabil sein und möglichst mit einer Schlafkuhle
ausgestattet sein. Bitte beachten Sie, dass Britisch Kurzhaar
große Katzen sind, so dass die Kratzsäule des
Baumes mindestens einen Meter lang sein sollte, damit sich
die Katze richtig strecken kann.
Transportbox
Auch das Kennel sollte groß genug und von stabiler
Bauweise sein. Als Material eignet sich besonders Kunststoff,
da dieser sehr pflegeleicht ist. Optimalerweise lässt
sich die Box auch von oben öffnen, so lässt sich
die Katze leichter herausheben.
Spielzeug
Zur Beschäftigung der Katzen sind verschiedene Spielzeuge
wie kleine Bälle und Mäuse ideal. Bitte überprüfen
Sie zuvor, dass sich keine Kleinteile vom Spielzeug lösen
können, welche die Katze verschlucken könnte.
Das Spiel mit Schnüren etc. sollte nur unter Aufsicht
geschehen um zu vermeiden, dass die Katze Teile davon verschluckt,
sich darin verheddert und schlimmsten erwürgt.
Pflegeutensilien
Briten sind aufgrund ihres kurzen Fells sehr pflegeleichte
Katzen, man benötigt für sie keine Kämme.
Das Bürsten mit einer weichen Bürste ist für
sie aber oftmals sehr angenehm, da es sie an das Putzen
der Mutterkatze erinnert.
Katzentoilette
Das Katzenklo sollte an einem ruhigen, für die Katze
aber gut zugänglichen Ort aufgestellt sein. Besonders
gut geeignet sind Klos mit einer Haube: sie bieten der Katze
eine gewisse Ruhezone und vermeiden gleichzeitig, dass all
zu viel Streu beim Buddeln und Herausspringen hinausfällt.
Zur Reinigung wird zudem eine stabile kleine Schaufel benötigt.
Als Einstreu sind klumpende Sorten hinsichtlich des Verbrauchs
und der Geruchsbindung ideal.
Futter-
und Wasserzubehör
Für das Wasser, welches der Katze den ganzen Tag über
zur Verfügung stehen muss, sind schwerere Schalen aus
Glas oder Keramik gut geeignet. Diese kann die Katze nicht
so leicht beim Trinken verschieben. Um sicher zu stellen,
dass genug getrunken wird, sollten in mehreren Räumen
(je nach Größe der Wohnung/des Hauses) Wassernäpfe
aufgestellt werden – idealerweise dort, wo die Katze
häufig vorbei läuft. Für das Trocken- und
Feuchtfutter werden ebenfalls einzelne Näpfe, beispielsweise
aus Keramik und Kunststoff, benötig.
|